COVID-19 Lockerungsverordnung (Stand 24. Sep. 2020)

Die aktuelle COVID 19 Lockerungsverordnung der Bundesregierung brachte ab dem 21.09.2020 Einschränkungen bei Veranstaltungen und Trainingsbetrieb mit sich. Der ÖSRV richtet daher folgende COVID 19 Information an die Landesverbände/Vereine/Spieler: Haftungsausschluss: Der ÖSRV steht im ständigen Kontakt mit der SPORT AUSTRIA Bundes-Sportorganisation. Bei den angeführten Informationen handelt es sich um Empfehlungen, welche nach gewissenhafter Prüfung des Sachverhaltes erteilt werden. Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation, der unbeständigen Sachlage, der oftmals täglich geänderten Judikatur, sowie dem „oftmaligem Fehlen eindeutiger Rechtsvorschriften und gefestigter Rechtsprechung“ (Originalauszug der Verlautbarung der SPORT AUSTRIA Bundes-Sportorganisation) übernimmt der ÖSRV keine Gewähr oder Haftung für etwaige gerichtliche Durchsetzbarkeit der folgenden Informationen. 1. Aktuelle Vorgangsweise in Bezug auf Gruppentrainings: An Trainings dürfen in geschlossenen Räumen maximal 10 Personen teilnehmen. In einer Sportstätte können aber auch mehrere Gruppen Weiterlesen …

Bundesligaauftakt geglückt!

Der Squash Club VIehhausen startete am 19. Septmeber in die neue Saison der Victor Bundesliga Austria. Öterreichischs Nachwuchshoffnung, Daniel Lutz, gab hierbei sein Debut mit nur 14 Jahren. In der ersten Begegnung trafen die Salzburger auf die Hausherren aus Wr. Neudorf. Der Rekordmeister setzte sich verdient mit 4/0 durch und konnte ohne Satzverlust die Begegnung für sich entscheiden. Am Nachmittag kam es dann zum Aufeinandertreffen mit den Liganeulingen aus Tirol. Die Veldidena Boasters konnten die Auftaktpartie hauchdünn im 5ten Satz mit 12/10 für sich entscheiden. Leider konnte Stefan Hofstätter nicht den wichtigen Punkt gegen Jan Gastl erringen. Im Anschluss fertigte Daniel Lutz Ian de Cille mit 3/0 ab und der SqCV konnte zum ersten Mal in der noch jungen Saison anschreiben! Danach erwartete uns erneut Weiterlesen …

COVID-19 Schutzkonzept des ÖSRV

Am 29. Mai 2020 tritt die Verordnung der Bundesregierung zur Sportausübung Outdoor und Indoor in Kraft, aufgrund welcher der ÖSRV ein COVID-19 Schutzkonzept erstellt, welches von der Sport Austria Bundes-Sportorganisation begutachtet und in weiterer Folge freigegeben wurde. Der ÖSRV steht in ständigem Kontakt mit der Sport Austria Bundes-Sportorganisation, um laufend und zeitnah das COVID-19 Schutzkonzept des ÖSRV an die aktuellen Bestimmungen anzupassen. Der ÖSRV wünscht allen SportlerInnen viel Spaß beim Trainieren, möchte jedoch ausdrücklich auf die zugelassenen Spielformen, bei denen ein Sicherheitsabstand von 2m Abstand eingehalten werden muss, verweisen! Informationen zum Solotraining können direkt beim Nationaltrainer Heribert Monschein erfragt werden und sind darüberhinaus auch auf der Homepage des ÖSRV zugänglich. Unter folgenden Links sind alle COVID-19 relevanten Informationen zur Ausübung des Squashsports in Österreich ersichtlich: Weiterlesen …

Ligen aufgrund von Covid 19 beendet!

Die Corona-Pandemie hat letztendlich zum Abbruch der Victor Bundesliga Austria, sowie der Salzburger Landesliga geführt. Der Squash Club Viehhausen hat sich in der höchsten Spielklasse bei seiner Premiere keine Blöße gegeben! An 5 Spieltagen konnte das Team von Andreas Eibl 2 Siege und ein Remis einfahren, sowie insgesamt 12 Matches für Salzburg gewinnen. Lediglich gegen den Tabellenführer aus Oberösterreich gelang es nicht zu Punkten! Aufgrund des vorzeitigen Abbruchs der Liga, beendet der Squash Club Viehhausen die Saison mit 12 Punkten auf dem 7. Rang, punktegleich mit Graz und lediglich 2 Punkte hinter den Young Guns aus Wr. Neudorf. In der kommenden Saison wird die Mannschaft dann durch den äußerst talentierten amtierenden österreichsichen U15 Meister, Daniel Lutz, unterstützt. Man darf also gespannt sein… Sämtliche Informationen zur Weiterlesen …

Austrian Junior Open 2020

Am vergangenen Wochenende fanden in Wien, Erdberg die Austrian Junior Open 2020 statt. Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation in Europa, fanden sich lediglich 139 Jugendliche in Österreichs Bundeshauptstadt ein, um sich den Titelkämpfen zu stellen. Leider wurde Salzburg von nur 2 Burschen im Bewerb U15 vertreten, dies jedoch mit durchaus ansehbaren Leistungen. Florian Hofbauer (SC80) verlor sein Auftaktmatch gegen den 5/8 gesetzten Norweger Lausren mit 1/3, konnte sich aber im weiteren Turnierverlauf mit 3 Siegen den 19. Rang sichern. Dies gelang mit einer starken Leistung im Platzierungsspiel gegen Lorenz Hochstrasser aus Graz. Daniel Lutz (SqCV) sorgte aus Österreichischer Sicht auch 2020 für das beste Ergebnis! Mit klaren Siegen über Anisimov und Podgorsek zog der 17/32 gesetzte Star der Salzburger Squashszene ins Viertelfinale der U15 ein. Dort Weiterlesen …

VBLA Heimrunde für den SqCV

Am 22. Februar kehrte die Bundesliga wieder nach Salzburg zurück und zwar genauer gesagt nach Freilassing in den Sportpark. Der Squash Club Viehhausen bekam es um 11 Uhr mit der wohl stärksten Österreichischen Mannschaft zu tun, welche im Grunddurchgang grundsätzlich auf den Einsatz von Legionären verzichtet…, der NV Squash Union Wr. Neudorf. Man möchte meinen das die Niederösterreicher erwartungsgemäß ein 4/0 einfahren, doch da hat man die Rechnung ohne Mathias Ebenberger getätigt. Mit einer beeindruckenden Vorstellung bezwang er Lukas Gnauer mit 3/0. Ein weiterer Punkt auf dem Konto der Mozartstädter! Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand der dierkte Konkurrent aus der Steiermark auf dem Programm. Andreas Wiesner wurde seiner Favortienrolle genau so gerecht als Martin Mosnik und somit stand es zwischenzeitlich 1:1. Im Anschluss fertigte Andreas Weiterlesen …

43. Österr. Einzel-Staatsmeisterschaften 2020

Favoritensiege für Jacqueline PEYCHÄR und Aqeel REHMAN 54 Herren und 11 Damen, somit insgesamt 65 Aktive kämpften in der wunderschönen Anlage Manhattan Fitness Nord in Wien-Döbling am vergangenen Wochenende um die Staatsmeistertitel des Jahres 2020. Bei den Damen war die für die NV Squash-Union Wr. Neudorf-Mödling (NÖ) spielende Jacqueline Peychär eine Klasse für sich. Sie war als Nummer 1 gesetzt und konnte ihren zweiten Staatsmeistertitel (nach ihrem ersten Erfolg im Jahr 2017) ohne einen einzigen Satzverlust erspielen. Im Finale ließ sie der Tirolerin Katharina Glavic (#3, Raiffeisen SquashClub Telfs) nicht den Funken einer Chance und ging mit den Satzergebnissen 11-0, 11-2, 11-2 mühelos als Siegerin vom Court. Den dritten und damit letzten Medaillenplatz sicherte sich die als Nummer 2 gesetzte Theresa Krassnigg vom Union Squash Club Weiterlesen …

VBLA Runde 4.

Die 4. Runde der Victor Bundesliga Austria war für die Jungs des Squash Club VIehhausen eine äußerst lehrreiche. Denn mit dem Team Wien und der SG aus Oberösterreich standen den Salzburgern sowohl der aktuelle Tabellenführer, als auch der Titelfavorit gegenüber. Um 11 Uhr eröffneten Robert Fasser (SqCV) und Aqeel Rehman (OÖ) die Begegnung. Erwartungsgemäß gab sich der Rekordstaatsmeister keine blöße und gewann das Match mit 3/0. Paul Mairinger und Daniel Haider legten gegen Mario Reichl und Andreas Eibl ebenfalls mit jeweils 3/0 nach. Somit ruhten alle Hoffnungen auf dem aufstrebenden Neo-SqCVler Mathias Ebenberger. Taktisch etwas zu ungestüm verlor er den ersten Satz mit 12/14 und 3/11. Im dritten Satz wendete sich das Blatt und der erste Satz des Tages konnte auf dem Konto der Mozartländler Weiterlesen …

Landesmeisterschaften 2020

Am 11. Januar wurde traditionell das Squashjahr 2020 mit den Landesmeisterschaften eröffnet. In 3 Bewerben wurden die Meister ermittelt und viele spannende Matches wurden ausgefochten. Den U19-Jugendbewerb sicherte sich Daniel Lutz ohne Satzverlust vor Florian und Philipp Hofbauer. Florian revanchierte sich für die Niederlage bei den LM 2019. Lorenz Wallner, Valentin Wallner und Jan Brugger belegten die Ränge 4-6. Bei den Senioren konnten Thomas Moser und Rainer Nicolussi mit Siegen über Peter Dirnberger und Wolfgang Wallentin ins Finale einziehen. Den Titel sicherte sich Thomas Moser mit einem klaren 3/0 Erfolg. Auch Wolfgang Wallentin siegte mit 3/0 und belegte somit Rang 3. In der allgemeinen Klasse gab es heuer keine einzige 5-Satz Partie und trotzdem war der Bewerb zum Teil von sehr hartumkämpften Sätzen geprägt. Die Weiterlesen …